Burg Frauenstein

in Frauenstein

Burg Frauenstein
Am Schloß 2, 09623 Frauenstein

Auf dem Kamm des Osterzgebirges befindet sich in Frauenstein die Die Ruine der Burg Frauenstein. Die um 1200 erbaute Grenzfestung zwischen der Mark Meißen und Böhmen, dienste einst zum Schutz der Handelsstraßen und des Silberbergbaus. Die Burg Frauenstein thront auf einem 680m hohen Granitporphyrfelsen und bietet den Besuchern einen einmaligen Ausblick über die Region.

Nach einem Stadtbrand im 18. Jahrhundert, sind nur noch der Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert, die Burgkapelle, das Gefängnis, der Keller, die Küche, zwei Stuben, mehrere Gewölbe und die 1,50 Meter starke Ringmauer erhalten geblieben. Ein 2009 gegründeter Förderverein hat das Ziel, die Burg weiterhin für Besucher zugänglich zu machen und vor dem Verfall zu schützen. Unter den Burgliebhabern gilt sie als die schönste und größte Burgruine in Sachsens bekannt und ermöglicht es Paaren ab 2010, den Bund fürs Leben zu schließen.

Da beim großen Feuer das Dach der Burg Frauenstein abgebrannt ist und durch den Neubau des anliegenden Schlosses, die Burg zur Ruine verfiel,  kannst du witterungsbedingt die Burganlage nur vom 01. Mai – 31. Oktober besuchen.

Im Schloss Frauenstein was sich gleich nebenan befindet, findest du das Museum „Gottfried Silbermann“. Hier erfährst du alles Wissenswerte, über den weltberühmten Orgelbauer aus dem Osterzgebirge. Du kannst das Museum ebenfalls mit den Eintrittskarten der Burgruine besuchen.

Berichte uns von deiner Tour

In der Facebook Gruppe „Mein Osterzgebirge“, kannst du deine Fotos zeigen und mit uns deine Erfahrungen teilen. Wir freuen uns auch über deine Empfehlung auf der Facebook Fanpage von Urlaubsregion Osterzgebirge. Wenn du deine Aufnahmen auf Instagram teilst, verwende den Hashtag #meinosterzgebirge und markiere Urlaubsregion Osterzgebirge.

Wohin als nächstes?

Datenschutz-Übersicht
Urlaubsregion Osterzgebirge

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.